Wer steht hinter der NER?
Beginn
Seit 1951 stand für Rötzer die Überlegung im Raum: Wie können wissenschaftl. Erkenntnisse in so klare Auswertungsregeln gefasst werden, dass die NER für immer mehr Frauen und Ehepaare mit hoher Zuverlässigkeit lebbar ist?
Forschung
1973 bekam Rötzer einen Forschungsauftrag von der amerikanischen Stiftung „Human Life Foundation“, eine Studie über die Zuverlässigkeit der NER nach Rötzer durchzuführen. Diese erschien 1973 in den USA.

Veröffentlichung
1965 erschien das erste Praxisbuch. 1968 wurde die NER in einer medizinischen Fachzeitschrift publiziert: Rötzer, J.: Erweiterte Basaltemperaturmessung und Empfängnisregelung. Arch. Gynäk. 206 (1968) 195-214.
Heute
Bis heute sind ca. 400.000 Zyklen bei mehr als 8.000 Frauen beobachtet und ausgewertet worden. Dies bestätigt wesentlich die sehr hohe Verlässlichkeit der Natürlichen Empfängnisregelung - die sympto-thermale Methode nach Rötzer.